

Pfälzer Grauschiefer
Nur in Burrweiler

VDP. Weingut
Qualität mit Herkunft

Naturverbunden
BIO, FairChoice zertifiziert & vegan
Lebendige und gesunde Böden, biologischer Anbau, Handlese, spontane Vergärung, und viel Zeit sind dafür unerlässlich

Herkunft, Handwerk und Haltung
Im Weingut Meßmer entsteht Wein aus Überzeugung – und das schmeckt man. Hier treffen herausragende Lagen wie der Burrweiler Schäwer auf konsequent biologischen Anbau, Schiefermineralität auf Handwerk, Tradition auf neue Wege.
Heute steht Martin Meßmer und Betriebsleiter Jonas Bosch für diesen Weg. Sie prägen mit Leidenschaft, Ehrgeiz und feinem Gespür die Qualität und die Handschrift der Meßmer-Weine.
Unter der Produktionsleitung von Jonas hat sich das Weingut in den letzten Jahren spürbar weiterentwickelt – mit einer klaren Vision und dem Anspruch, das Beste aus jedem Jahrgang herauszuholen. Die nächsten Schritte plant Jonas gemeinsam mit dem Team – mutig, nachhaltig und voller Hingabe.
Als Bio-Weingut steht Meßmer für authentischen Weinbau mit Haltung – tief verwurzelt in Boden, Handwerk und Verantwortung. Das Ergebnis: terroirgeprägte Weine mit Tiefe, Charakter und Klarheit, die mit Respekt gegenüber der Natur entstehen.

Grauschiefer – Fundament unserer Identität
Alles beginnt mit dem Boden. Für uns: mit Grauschiefer (oder Devonschiefer), der das Herzstück unseres Terroirs bildet und der ausschlaggebende Grund war, warum sich Herbert und Elisabeth Meßmer in Burrweiler niederließen und das Weingut gründeten.
Diese einzigartige geologische Formation prägt nicht nur unsere Weinberge, sondern vor allem den Charakter unserer Weine. Der Burrweiler Schäwer, unsere bedeutendste Lage, liegt auf genau diesem uralten Schiefer. Er speichert Wärme, fördert tief wurzelnde Reben und bringt eine unverwechselbare Mineralität in unsere Rieslinge – klar, salzig, kühl und strukturiert.
Devonschiefer ist für uns kein Marketingbegriff, sondern gelebte Überzeugung. Er steht für Herkunft, für Balance im Wein und für unsere Idee von nachhaltigem Weinbau – tief verwurzelt, authentisch, lebendig.

Weniger ist mehr – unser Qualitätsversprechen
Im Weingut Meßmer gelangen nur Weine in die Flasche, die in jeder Hinsicht überzeugen – ob Gutswein oder Großes Gewächs.
Jeder Arbeitsschritt, vom Rebschnitt bis zur Füllung, folgt dem Prinzip: maximale Herkunft, minimale Eingriffe. Keine Zusätze, keine Kompromisse: Unsere Weine werden spontan vergoren, auf der Vollhefe ausgebaut und mit Zeit zur Reife gebracht.
Genießen Sie unsere charakterstarken Weine mit Klarheit, Tiefe und Herkunft im Glas!

Ein Versprechen an die Qualität
Seit 1997 ist das Weingut Meßmer stolzes Mitglied im renommierten Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP®). Diese Zugehörigkeit steht für unsere Verpflichtung zu höchster Qualität, nachhaltigem Weinbau und klarer Herkunft.
Mit unseren charaktervollen Lagenweinen aus der Klassifikationsstufe VDP.ERSTE LAGE® und VDP.GROSSE LAGE® gehören wir zu den führenden Weingütern der deutschen Weinwelt.

VDP.GROSSES GEWÄCHS®
Wenn Riesling auf Devonschiefer und Granit treffen und der Ertrag auf ein Minimum reduziert wird, entsteht etwas Besonderes: unser großes Gewächs. Die absolute Spitze. Mehr Abgrenzung durch kleine Parzellierung, also der qualitativen Lagenherkunft geht nicht.
Strenges und sehr aufwendiges Handwerk machen diese Toplagen seit Jahrzehnten zum Nonplusultra der Lagenphilosophie. Bei uns liegen sie am Hang zum Haardtrand auf über 270 Höhenmeter und heißen Schäwer sowie Michelsberg.
Dieser einzigartige Charakter durch Cool Climate, Exposition und geologischer Grundlage, wie beispielsweise dem sehr seltenen Devonschiefer, spiegeln sich zu 100% in unseren großen Gewächsen wider.
Die Wertigkeit ist vergleichbar mit den französischen Grand Crus, weshalb die GG‘s in eine besondere Flasche mit goldener Kapsel und Naturkork gefüllt werden

VDP.ERSTE LAGE®
Eng umfasste Lagen und Einzelweinberge, deren Wertigkeit den Winzern schon vor über 150 Jahren bekannt war.
In unseren Weinen der Klassifikationsstufe VDP.ERSTE LAGE® , Böchinger Rosenkranz, Burrweiler Schlossgarten, Gleisweiler Hölle und Burrweiler Altenforst, wachsen alte Reben auf charaktervollen Böden. Sie sind nur den Rebsorten vorbehalten, die das Geschmacksprofil der Lage im Wein widerspiegeln können.
Die Herkunftsprägung und das eigenständige Geschmacksprofil sind daher absolut wiedererkennbar, was diese Weine so wertvoll macht.
Die trockenen Weine aus den Ersten Lagen heißen übrigens VDP Erstes Gewächs mit dem 1G Logo auf dem Etikett. Nicht zu verwechseln mit dem Großen Gewächs, also dem GG Zeichen.
Unsere Lagenweine sind an der braun-anthrazitfarbenen Kapsel erkennbar und werden wie die Ortsweine mit einem Korken abgefüllt.

VDP.ORTSWEINE
Wie der Name schon sagt, stammen die Ortsweine aus den besten Weinbergen eines Ortes. Bei uns erzählen sie zusätzlich von ihrer geologischen Herkunft, da wir auf sehr unterschiedlichen geologischen Untergründen und Terroir arbeiten dürfen.
So kommt beispielsweise der Burrweiler Riesling vom Schiefer, der Hainfelder Riesling vom Granit und der Gleisweiler Grauburgunder vom Muschelkalk.
Diese Unterschiede kann man schmecken und nachvollziehen. Die Ortsweine zeigen deutlich das Kleinklima und die Bodenstrukturen, erst recht, wenn man Ihnen etwas mehr Zeit zur Entwicklung gibt. Um ihnen das volle Potenzial mitzugeben, kommen unsere Ortsweine nach längerem Hefelager auch erst anderthalb Jahre nach der Ernte in den Verkauf.
Ein Qualitätsversprechen. Die Ortsweine erkennst du übrigens an der weißen Kapsel. Und wenn Du die Unterschiede erfahren möchtest, hol Dir einfach unser Terroirpaket Riesling.

VDP.GUTSWEINE
Oft lediglich als Einstiegsweine tituliert, wird dieser Begriff unserer Meinung nach den Gutsweinen nicht ganz gerecht.
Denn sie werden mit genau der gleichen Sorgfalt und den Werten des Weinguts produziert, wie alle unsere Weine. Die scharfe Abgrenzung von geologischer Herkunft und oder gar Einzellagen steht dabei nicht im Vordergrund. Dennoch sind sie deutlich vom Terroir, der Region und den gutseigenen Weinbergen geprägt.
Es verbinden sich beispielsweise Trauben vom Buntsandstein, Kalk, Muschelkalk zu einem dynamischen Wein und durch die natürliche, spontane Vergärung, ohne jegliche Additive spiegeln sie die eindeutige Handschrift und bewusste Vinifikation des Weinguts durch Charakter, Klarheit und Ausdruck wider.
Unsere Gutsweine bringen den Spaß am Genießen auf eine leichte und elegante Art und der für uns typischen Weinstilistik auf die Zunge.
Du erkennst sie an dem blauen Schraubverschluss.