Wenn wir von Lagen sprechen ist eigentlich immer die Einzelage gemeint. Diese ist im deutschen Weinbau die
kleinste Einheit zur Bestimmung der Herkunft eines Weines. Im Gegensatz zur Großlage ist die Einzellage in Verbindung mit der Ortsbezeichnung insofern eine genaue Adresse, um dem
bewanderten Weingenießer einen Hinweis auf den Wein zu geben. Oft bzw. meist untermauern Einzelagen auch geologische Bodenstrukturen oder Kleinklimaunterschiede, welche die Weine prägen
und dies auch auf die Zunge zaubern. (siehe Menüpunkt Terroir)