Die Lage Schlossgarten in Burrweiler ist unter anderem auch von Kalk- und Muschelkalk durchzogen. Das Gestein des Muschelkalks begünstigt einerseits das gründliche Ausreifen der Weintrauben, regt aber auch die Reben zum Ausbilden tiefer, starker Wurzeln an. Die Weinstöcke neigen auf kargen Böden zu weniger Menge und mehr Charakter. Der Kalk sorgt für gute Entwässerung, fördert die Fülle und verleiht mitunter manchmal leicht exotische Fruchtnoten im Vergleich zu anderem Terrain.
Zum überwiegend größten Teil wachsen hier unsere Burgunder. Jedoch zeigt auch der Riesling vom Muschelkalk eine weitere, nicht weg zu denkende Facette der Rebe. Der
etwas weichere und vielleicht etwas cremigere Charakter kommt mit ein wenig Restsüße zu einer faszinierenden Balance von Süße und Säure. Die durchweg typische kräftige Riesling-Säure wirkt sehr
geschliffen.
Die gereiften Weiß- wie Rotburgunder entwickeln sich hier zu vollmundigen Weinen, oft mit gelben und reifen Fruchtaromen.
Weine vom Burrweiler Schlossgarten
Nr. 6 Burrweiler Riesling Muschelkalk VDP Ortswein
Nr. 15 Burrweiler Grauburgunder Muschelkalk VDP Ortswein
Nr. 16 Schlossgarten Grauburgunder VDP Erste Lage
Nr. 17 Schlossgarten Grauburgunder Barrique VDP Erste Lage
Nr. 18 IGJ SCHLOSSGARTEN Weissburgunder VDP Gr.Lage
Nr. 21 Burrweiler Muskateller VDP Ortswein
Nr. 43 Schlossgarten Spätburgunder VDP Erste Lage
Nr. 44 SCHLOSSGARTEN Spätburgunder VDP Große Lage